- Afrika
Kigali
- ca. 13.500.000
- ca. 26.500 km² (etwas kleiner als Belgien)
- UTC+2 (je nach Jahreszeit 0 bis 1 Stunde später als in Mitteleuropa)
- Neuer Metical (MZN, MT oder MtN)
- 1 € = ca. 70 MZN
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Afrika
Kigali
- ca. 13.500.000
- ca. 26.500 km² (etwas kleiner als Belgien)
- UTC+2 (je nach Jahreszeit 0 bis 1 Stunde später als in Mitteleuropa)
- Neuer Metical (MZN, MT oder MtN)
- 1 € = ca. 70 MZN
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Englisch Französisch
- Kinyarwanda
- Swahili
- Christentum (ca. 90 %)
- Islam (ca. 5 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik mit autoritärem Regime
- Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders bedeutend Tourismus)
- Agrarwirtschaft (ca. 30 % des BIP / besonders bedeutend Bananen, Kaffee & Tee)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP)
- Präsidentielle Republik mit autoritärem Regime
- 0,534 (etwa Platz 165)
- Englisch Französisch
- Kinyarwanda
- Swahili
- Christentum (ca. 90 %)
- Islam (ca. 5 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik mit autoritärem Regime
- Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders bedeutend Tourismus)
- Agrarwirtschaft (ca. 30 % des BIP / besonders bedeutend Bananen, Kaffee & Tee)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP)
- 0,534 (etwa Platz 165)
Klima Ruanda




Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
Der Zeitraum von Juni bis September ist ideal, wobei auch die Periode von Mitte Dezember bis Anfang Februar eine gute Reisezeit darstellt.
Informationen zum Klima
Ruanda wird dem gemäßigten und tropischen Hochlandklima zugeordnet. Die Temperaturen des eigentlichen Äquatorialklimas mit ganzjährig ziemlich gleichbleibenden Temperaturen werden unter anderem durch die unterschiedlich hohen Gebirgslagen bedingt. In Abhängigkeit von der Höhe ist das wechselfeuchte Klima in tiefer gelegenen Regionen mild und wird mit zunehmender Höhe kühler. Die Temperaturen sind im Norden und Westen somit vergleichsweise kälter als im Osten. Hingegen nehmen die Niederschlagsmengen in Richtung Osten und Südosten ab.