- Südamerika
- Lima
- ca. 33.500.000
- ca. 1.285.000 km² (etwa 3,6-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-5 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunde früher als in Mitteleuropa)
- Peruanischer Sol (PEN oder S/)
- 1 € = ca. 4 PEN
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Südamerika
- Lima
- ca. 33.500.000
- ca. 1.285.000 km² (etwa 3,6-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-5 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunde früher als in Mitteleuropa)
- Peruanischer Sol (PEN oder S/)
- 1 € = ca. 4 PEN
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Spanisch
- Christentum (ca. 90 %)
- ohne Religion (ca. 5 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Semipräsidentielle Republik mit Mehrparteiensystem
- Dienstleistungen (ca. 60 % des BIP / besonders Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 30 % des BIP / besonders Textilien, Metallverarbeitung etc.)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Fischerei, Avocados, Artischocken, Kaffee etc.)
- Bergbau (ca. 5 % des BIP / besonders Kupfer & Silber)
- 0,762 (etwa Platz 84)
- Spanisch
- Christentum (ca. 90 %)
- ohne Religion (ca. 5 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Semipräsidentielle Republik mit Mehrparteiensystem
- Dienstleistungen (ca. 60 % des BIP / besonders Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 30 % des BIP / besonders Textilien, Metallverarbeitung etc.)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Fischerei, Avocados, Artischocken, Kaffee etc.)
- Bergbau (ca. 5 % des BIP / besonders Kupfer & Silber)
- 0,762 (etwa Platz 84)
Klima Peru



Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
April bis Oktober
Informationen zum Klima
Peru befindet sich in den Tropen auf der Südhalbkugel, weshalb die Jahreszeiten denen in Europa entgegengesetzt sind. Es herrscht eine große klimatische Varianz vor, die in drei Hauptklimazonen eingeteilt werden kann: die Küste im Westen (arides Wüsten- und semiarides Steppenklima mit geringen Niederschlägen und gemäßigten Temperaturen), das Andenhochland im Zentrum (gemäßigtes bis polares Klima mit vermehrten Niederschlägen und bei steigender Höhe abnehmende Temperaturen) sowie der Amazonas-Regenwald im östlichen Inland (tropisch-feuchtes Klima mit hohen Niederschlägen und hohen Temperaturen). Neben den Anden beeinflussen der kalte Humboldtstrom und der alle 2 bis 7 Jahre auftretende El Niño das Klima, der höhere Temperaturen und Niederschläge mit sich bringt. Generell nehmen in Peru jedoch sowohl die Temperaturen als auch die Niederschläge von Süden nach Norden hin zu.