- Nordamerika
- Mexiko-Stadt
- ca. 130.000.000
- ca. 1.970.000 km² (etwa 5,5-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-5 bis -8 (je nach Jahreszeit 6 bis 9 Stunde früher als in Mitteleuropa)
- Mexikanischer Peso (MXN, Mex$ oder $)
- 1 € = ca. 20 MXN
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Nordamerika
- Mexiko-Stadt
- ca. 130.000.000
- ca. 1.970.000 km² (etwa 5,5-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-5 bis -8 (je nach Jahreszeit 6 bis 9 Stunde früher als in Mitteleuropa)
- Mexikanischer Peso (MXN, Mex$ oder $)
- 1 € = ca. 20 MXN
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Spanisch
- über 60 indigene mexikanische Sprachen
- Christentum (ca. 85 %)
- Atheismus (ca. 10 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle repräsentative demokratische Bundesrepublik
- Dienstleistungen (ca. 65 % des BIP / besonders Tourismus, Einzelhandel & Finanzen)
- Produktionsindustrie (ca. 30 % des BIP / besonders Automobilindustrie)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP)
- Bergbau
- 0,758 (etwa Platz 86)
- Spanisch
- über 60 indigene mexikanische Sprachen
- Christentum (ca. 85 %)
- Atheismus (ca. 10 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle repräsentative demokratische Bundesrepublik
- Dienstleistungen (ca. 65 % des BIP / besonders Tourismus, Einzelhandel & Finanzen)
- Produktionsindustrie (ca. 30 % des BIP / besonders Automobilindustrie)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP)
- Bergbau
- 0,758 (etwa Platz 86)
Klima Mexiko


Klimazone
Subtropen
Beste Reisezeit
Oktober bis Mai
Hinweis: Die beste Reisezeit zu bestimmen ist relativ schwierig, da regional sehr große Unterschiede zu verzeichnen sind.
Informationen zum Klima
Das Klima in Mexiko ist sehr unterschiedlich, weshalb die Vegetationszonen von tropischen Regenwäldern im Südosten über alpines Hochland im Süden bis hin zu ariden Wüstenlandschaften im Norden reichen. Der nördliche Wendekreis gliedert das Land in zwei Teile: den trockeneren Norden und den konstant warmen sowie feuchteren Süden. Beim höchsten Berg handelt es sich um den aktiven Schichtvulkan Citlaltépetl (auch Pico de Orizaba genannt), der ganze 5.636 Meter über dem Meeresspiegel misst. Von Juni bis November besteht zudem die Gefahr von Hurrikans.