- Indischer Ozean (ca. 1.800 Kilometer östlich von Afrika)
- Maskarenen (zu ihnen gehören Mauritius, La Réunion & Rodrigues)
Port Louis
- ca. 1.300.000
- 2.040 km² (etwas kleiner als Luxemburg)
- UTC+4 (je nach Jahreszeit 2 bis 3 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Mauritius-Rupie (MUR, MR oder Re)
- 1 € = ca. 45 MUR
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Indischer Ozean (ca. 1.800 Kilometer östlich von Afrika)
- Maskarenen (zu ihnen gehören Mauritius, La Réunion & Rodrigues)
Port Louis
- ca. 1.300.000
- 2.040 km² (etwas kleiner als Luxemburg)
- UTC+4 (je nach Jahreszeit 2 bis 3 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Mauritius-Rupie (MUR, MR oder Re)
- 1 € = ca. 45 MUR
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Englisch
- Französisch
- Hinduismus (ca. 50 %)
- Christentum (ca. 30 %)
- Islam (ca. 15 %)
- Buddhismus
- andere Glaubensrichtungen
- Parlamentarische demokratische Republik
- Dienstleistungen (ca. 75 % des BIP / besonders Finanzdienstleistungen & Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP / besonders Textilien)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Zuckerrohr)
- 0,802 (etwa Platz 63)
- Englisch
- Französisch
- Hinduismus (ca. 50 %)
- Christentum (ca. 30 %)
- Islam (ca. 15 %)
- Buddhismus
- andere Glaubensrichtungen
- Parlamentarische demokratische Republik
- Dienstleistungen (ca. 75 % des BIP / besonders Finanzdienstleistungen & Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP / besonders Textilien)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Zuckerrohr)
- 0,802 (etwa Platz 63)
Klima Mauritius


Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
Mai bis Oktober
Informationen zum Klima
Mauritius befindet sich auf der Südhalbkugel und in der Klimazone der Tropen. Die Jahreszeiten sind somit denen in Mitteleuropa entgegengesetzt. Im Vergleich zur Westküste bekommt die Ostküste deutlich mehr Niederschläge ab und weist zudem kühlere Temperaturen auf. Während der Regenzeit, also etwa von Dezember bis April (manchmal auch bis in den Monat Mai), besteht die Möglichkeit von Zyklonen, wobei diese im Zeitraum von Januar bis März oft am heftigsten ausfallen. Die Trockenzeit beginnt etwa im Mai und endet im November.