Kontinent (Region)
- Indischer Ozean
Hauptstadt
Malé
Einwohnerzahl
- ca. 525.000
Fläche
- ca. 300 km² (etwa doppelt so groß wie Liechtenstein)
Zeitzone
- UTC+5 (je nach Jahreszeit 3 bis 4 Stunden später als in Mitteleuropa)
Währung
- Rufiyaa oder Malediven-Rupie (MVR, MRF oder Rf)
- 1 € = ca. 16 – 18 MVR
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
Kontinent (Region)
- Indischer Ozean
Hauptstadt
Malé
Einwohnerzahl
- ca. 525.000
Fläche
- ca. 300 km² (etwa doppelt so groß wie Liechtenstein)
Zeitzone
- UTC+5 (je nach Jahreszeit 3 bis 4 Stunden später als in Mitteleuropa)
Währung
- Rufiyaa oder Malediven-Rupie (MVR, MRF oder Rf)
- 1 € = ca. 16 – 18 MVR
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
Amtssprachen
- Dhivehi (Maledivisch)
Religionen
- Islam (keine Religionsfreiheit)
Staatsform
- Islamische präsidentielle Republik
Hauptwirtschaftszweige
- Dienstleistungen (> 70 % des BIP / besonders Tourismus & Schifffahrt)
- Produktionsindustrie (> 20 % des BIP)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Fischfang)
Human Development Index
- 0,747 (etwa Platz 90)
Amtssprachen
- Dhivehi (Maledivisch)
Religionen
- Islam (keine Religionsfreiheit)
Staatsform
- Islamische präsidentielle Republik
Hauptwirtschaftszweige
- Dienstleistungen (> 70 % des BIP / besonders Tourismus & Schifffahrt)
- Produktionsindustrie (> 20 % des BIP)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Fischfang)
Human Development Index
- 0,747 (etwa Platz 90)
Klima Malediven

Trockenzeit
November – April

Regenzeit
Mai – Oktober
Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
November bis April
Informationen zum Klima
Die Malediven haben ein heißes und tropisches Monsunklima mit einer typischen Regenzeit (Südwest-Monsun) und Trockenzeit (Nordost-Monsun). Besonders im Juni und Juli sorgt der Monsun für viele Niederschläge und es kann es zu heftigen Tropenstürmen kommen. Ab dem Monat November wird das Wetter deutlich trockener und im Laufe der Trockenzeit immer konstanter. Aus diesem Grund sind die Monate Januar bis März besonders beliebt bei Reisenden.