- Nord- & Zentralamerika
- Havanna
- ca. 11.300.000
- ca. 110.000 km² (etwas weniger als ein Drittel der Fläche von Deutschland)
- UTC-4 & -5 (je nach Jahreszeit 5 bis 6 Stunden früher als in Mitteleuropa)
- Kubanischer Peso (CUP, Cub$ oder kub$)
- 1 € = ca. 27 CUP
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Nord- & Zentralamerika
- Havanna
- ca. 11.300.000
- ca. 110.000 km² (etwas weniger als ein Drittel der Fläche von Deutschland)
- UTC-4 & -5 (je nach Jahreszeit 5 bis 6 Stunden früher als in Mitteleuropa)
- Kubanischer Peso (CUP, Cub$ oder kub$)
- 1 € = ca. 27 CUP
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Spanisch
- Christentum
- Santería
- Atheismus
- andere Glaubensrichtungen
Hinweis: Die Angaben bezüglich der Religionszugehörigkeit in Kuba variieren sehr stark, weshalb wir an dieser Stelle keine prozentualen Angaben machen können.
- Sozialistische kommunistische Republik mit Einparteiensystem
- Dienstleistungen (ca. 75 % des BIP / besonders Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 25 % des BIP)
- Agrarwirtschaft (ca. 1 % des BIP / besonders Zuckerrohr & Tabak)
- 0,764 (etwa Platz 83)
- Spanisch
- Christentum
- Santería
- Atheismus
- andere Glaubensrichtungen
Hinweis: Die Angaben bezüglich der Religionszugehörigkeit in Kuba variieren sehr stark, weshalb wir an dieser Stelle keine prozentualen Angaben machen können.
- Sozialistische kommunistische Republik mit Einparteiensystem
- Dienstleistungen (ca. 75 % des BIP / besonders Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 25 % des BIP)
- Agrarwirtschaft (ca. 1 % des BIP / besonders Zuckerrohr & Tabak)
- 0,764 (etwa Platz 83)
Klima Kuba


Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
November bis April
Informationen zum Klima
Das maritime und tropische Klima der Insel Kuba wird von einer typischen Regenzeit (Mai bis Oktober) und einer Trockenzeit (November bis April) gekennzeichnet. Die Temperaturen sind im Jahresdurchschnitt relativ konstant und am angenehmsten von Dezember bis Februar. Während der Regenzeit fällt der Großteil der Niederschläge, die sich normalerweise in Form von heftigen tropischen Schauern äußern und immer wieder von jeder Menge Sonnenschein unterbrochen werden. Ebenfalls ist der das gesamte Jahr über wehende Nordostpassat ein wichtiger Einflussfaktor. Die offizielle Saison für Wirbelstürme beziehungsweise Hurrikans herrscht etwa von Juni bis November vor.