- Asien
Jakarta
- ca. 275.000.000
- ca. 1.905.000 km² (etwa 5,3-mal so groß wie Deutschland)
- UTC+7 bis +9 (je nach Jahreszeit 5 bis 8 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Indonesische Rupiah (IDR oder Rp.)
- 1 € = ca. 16.000 IDR
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Asien
- Jakarta
- ca. 275.000.000
- ca. 1.905.000 km² (etwa 5,3-mal so groß wie Deutschland)
- UTC+7 bis +9 (je nach Jahreszeit 5 bis 8 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Indonesische Rupiah (IDR oder Rp.)
- 1 € = ca. 16.000 IDR
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Indonesisch
- Islam (ca. 85 %)
- Christentum (ca. 10 %)
- Hinduismus (ca. 2 %)
- Buddhismus (ca. 1 %)
- Konfuzianismus
- Judentum
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik
- Dienstleistungen (ca. 45 % des BIP)
- Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders Textilien)
- Agrarwirtschaft (ca. 15 % des BIP)
- 0,705 (etwa Platz 114)
- Indonesisch
- Islam (ca. 85 %)
- Christentum (ca. 10 %)
- Hinduismus (ca. 2 %)
- Buddhismus (ca. 1 %)
- Konfuzianismus
- Judentum
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik
- Dienstleistungen (ca. 45 % des BIP)
- Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders Textilien)
- Agrarwirtschaft (ca. 15 % des BIP)
- 0,705 (etwa Platz 114)
Klima Indonesien


Klimazone
Tropen
Beste Reisezeit
April/Mai bis September/Oktober
Informationen zum Klima
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt. Dieser erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über etwa 1.900 Kilometer und in Ost-West-Richtung über etwa 5.000 Kilometer. Aus diesem Grund ist es schwer, das fast ausschließlich tropische Klima Indonesiens komplett zu verallgemeinern. Im Norden herrscht eher ein Äquatorialklima mit hohen Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit und gleichbleibenden Temperaturen vor. Im Süden haben die Monsun-Winde einen besonders großen Einfluss. Der Südwestmonsun sorgt von Mai/Juni bis September/Oktober für heißes und trockenes Wetter. Der Nordostmonsun bringt hingegen von Oktober/November bis März vermehrt Regen. Je nach Lage variieren die Regenzeiten in den verschiedenen Regionen. Weiterhin wird es in den Gebirgslagen deutlich gemäßigter und kühler.