- Asien
Peking (Beijing)
- ca. 1.412.000.000
- ca. 9.600.000 km² (fast 27-mal so groß wie Deutschland)
- UTC+8 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Renminbi (CNY, RMB¥ oder CN¥)
- 1 € = ca. 8 CNY
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Asien
Peking (Beijing)
- ca. 1.412.000.000
- ca. 9.600.000 km² (fast 27-mal so groß wie Deutschland)
- UTC+8 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunden später als in Mitteleuropa)
- Renminbi (CNY, RMB¥ oder CN¥)
- 1 € = ca. 8 CNY
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Hochchinesisch
- regionale Amtssprachen in den Sonderverwaltungszonen oder autonomen Gebieten Chinas (beispielsweise in Hongkong, Tibet etc.)
- Atheismus (ca. 75 %)
- Buddhismus (ca. 15 %)
- Christentum (ca. 3 %)
- Islam (ca. 1 %)
- Daoismus
- Konfuzianismus
- Chinesischer Volksglaube (Shenismus)
- andere Glaubensrichtungen
- Sozialistische Volksrepublik mit Einparteiensystem
- Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders Einzelhandel, Finanzsektor & Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders die Verarbeitung von Rohstoffen & Automobilindustrie)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 – 10 % des BIP)
- Bergbau (besonders Kohle)
- 0,768 (etwa Platz 79)
- Hochchinesisch
- regionale Amtssprachen in den Sonderverwaltungszonen oder autonomen Gebieten Chinas (beispielsweise in Hongkong, Tibet etc.)
- Atheismus (ca. 75 %)
- Buddhismus (ca. 15 %)
- Christentum (ca. 3 %)
- Islam (ca. 1 %)
- Daoismus
- Konfuzianismus
- Chinesischer Volksglaube (Shenismus)
- andere Glaubensrichtungen
- Sozialistische Volksrepublik mit Einparteiensystem
- Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders Einzelhandel, Finanzsektor & Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders die Verarbeitung von Rohstoffen & Automobilindustrie)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 – 10 % des BIP)
- Bergbau (besonders Kohle)
- 0,768 (etwa Platz 79)
Klima China




Klimazone
der Großteil des Landes ist subtropisch bis gemäßigt
Beste Reisezeit
März bis Juni und September bis November
Informationen zum Klima
China weist viele verschiedene Klimazonen auf, weshalb es schwierig ist, diese vereinfacht darzustellen. Sie reichen von tropischem Monsunklima im untersten Süden über trockene Wüstenareale im Westen und Bergtundren in den hohen Gebirgslagen bis hin zu kalt-gemäßigten Nadelwäldern im obersten Nordosten.
An den Küsten wird das Klima vom Monsun beeinflusst. In Richtung Westen, also mit zunehmender Entfernung vom Meer, wird es immer kontinentaler. Von Süden nach Norden geht es von tropischem in den subtropischen und dann in den gemäßigten Bereich über.
Die Niederschlagsmenge nimmt in etwa von Osten nach Westen und von Süden nach Norden ab. Im Süden gibt es zudem von Juni bis Oktober eine subtropische Regensaison.
Bei der besten Reisezeit haben wir die beiden Zwischensaisons ausgewählt, da zum einen weniger Touristen unterwegs sind und zum anderen angenehmere Wetterbedingungen vorherrschen. Natürlich kann man ein so großes Land wie China das gesamte Jahr über bereisen, wenn man seine Reise auf die unterschiedlichen Jahreszeiten der einzelnen Regionen abstimmt.
Während der Hochsaison von Mitte Januar bis Mitte Februar (chinesisches Neujahrsfest), der Sommerzeit von Juni/Juli bis August/September sowie der ersten Oktoberwoche (Feiertage) ist jedoch besonders viel los und können die Preise in die Höhe schnellen.