China

Entdecken Sie das aufstrebende China mit seinen pulsierenden Metropolen, eindrucksvollen Landschaften, einer uralten Kultur und hervorragendem Essen!

China: Tolle Reisen, Angebote & Insider-Tipps

China ist ein äußerst facettenreiches Land im Osten Asiens, das für seinen kulturellen Reichtum, seine markanten Landschaften und seine modernen Millionenstädte bekannt ist. Das sogenannte „Reich der Mitte“ beheimatet über 1,4 Milliarden Menschen und ist mit einer Fläche von 9,6 Millionen Quadratkilometern das drittgrößte Land der Welt.

Die chinesische Kultur ist tief im Konfuzianismus und Taoismus verwurzelt, was sich in der Kunst, Literatur, Philosophie und Lebensweise im Land deutlich widerspiegelt. Von antiken Sehenswürdigkeiten wie der Chinesischen Mauer und der Terrakotta-Armee bis hin zu hohen Wolkenkratzern und belebten Märkten sind die Attraktionen ebenso abwechslungsreich wie beeindruckend. Das Reich der Mitte ist zudem weltweit für seine ausgezeichnete Küche bekannt, die von authentischem Straßenessen bis hin zu exquisiten Gerichten in gehobenen Restaurants einiges zu bieten hat.

China-Reisende haben die Möglichkeit, viele beliebte Aktivitäten wie Wanderungen, Rad-Exkursionen oder Shopping-Touren zu unternehmen. Ob eine Kreuzfahrt auf dem Jangtse-Fluss mit atemberaubenden Aussichten auf den Drei-Schluchten-Staudamm, der Besuch der Verbotenen Stadt in Peking, das Fotografieren der malerischen Kanäle von Suzhou oder die Erkundung der antiken Stadt Xi'an, auf einer China-Reise werden Sie viele einzigartige Dinge sehen.

Da sich der Tourismus in China zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt hat und das Land wirtschaftlich stark gewachsen ist, verfügt es über eine gut ausgebaute Infrastruktur für Reisende. Hierzu zählen Hochgeschwindigkeitszüge, moderne Flughäfen und zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal oder zum wiederholten Male China bereisen, das Reich der Mitte bietet Ihnen garantiert ein einmaliges Reiseerlebnis.

Sollten auch Sie Interesse an einer gut organisierten China-Reise haben, dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt, sodass wir Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich unterstützen können. Des Weiteren finden Sie auf dieser Seite tolle Bilder und hilfreiche Informationen, die Ihnen authentische Eindrücke vermitteln und bei der Reisevorbereitung behilflich sind.

Zum Karte benutzen, bitte klicken

China Karte

x
Zum Karte benutzen, bitte klicken

Weltansicht China

x
Inhaltsverzeichnis

China Reisen & Reisebausteine

Da wir aktuell keine China Reisen und Reisebausteine in unserer Angebotssuche haben, bitten wir Sie darum, über unser Anfrageformular mit uns in Kontakt zu treten, um Angebote zu China zu erhalten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Sie bei der Planung Ihres Urlaubs zu unterstützen.

Hinweis: Sobald uns China Reisen und Reisebausteine digital zur Verfügung stehen, binden wir diese natürlich umgehend in unsere Angebotssuche ein, sodass Sie direkt über unsere Webseite nach Ihrer Traumreise suchen können!

Länderinfos: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Kontinent
  • Asien
Hauptstadt
  • Peking (Beijing)

Einwohnerzahl
  • ca. 1.412.000.000
Fläche
  • ca. 9.600.000 km² (fast 27-mal so groß wie Deutschland)
Zeitzone
  • UTC+8 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunden später als in Mitteleuropa)
Währung
  • Renminbi (CNY, RMB¥ oder CN¥)
  • 1 € = ca. 8 CNY

Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.

Kontinent
  • Asien
Hauptstadt
  • Peking (Beijing)

Einwohnerzahl
  • ca. 1.412.000.000
Fläche
  • ca. 9.600.000 km² (fast 27-mal so groß wie Deutschland)
Zeitzone
  • UTC+8 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunden später als in Mitteleuropa)
Währung
  • Renminbi (CNY, RMB¥ oder CN¥)
  • 1 € = ca. 8 CNY

Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.

Amtssprachen
  • Hochchinesisch
  • regionale Amtssprachen in den Sonderverwaltungszonen oder autonomen Gebieten Chinas (beispielsweise in Hongkong, Tibet etc.)
Religionen
  • Atheismus (ca. 75 %)
  • Buddhismus (ca. 15 %)
  • Christentum (ca. 3 %)
  • Islam (ca. 1 %)
  • Daoismus
  • Konfuzianismus
  • Chinesischer Volksglaube (Shenismus)
  • andere Glaubensrichtungen
Staatsform
  • Sozialistische Volksrepublik mit Einparteiensystem
Hauptwirtschaftszweige
  • Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders Einzelhandel, Finanzsektor & Tourismus)
  • Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders die Verarbeitung von Rohstoffen & Automobilindustrie)
  • Agrarwirtschaft (ca. 5 – 10 % des BIP)
  • Bergbau (besonders Kohle)
Human Development Index
  • 0,768 (etwa Platz 79)
Amtssprachen
  • Hochchinesisch
  • regionale Amtssprachen in den Sonderverwaltungszonen oder autonomen Gebieten Chinas (beispielsweise in Hongkong, Tibet etc.)
Religionen
  • Atheismus (ca. 75 %)
  • Buddhismus (ca. 15 %)
  • Christentum (ca. 3 %)
  • Islam (ca. 1 %)
  • Daoismus
  • Konfuzianismus
  • Chinesischer Volksglaube (Shenismus)
  • andere Glaubensrichtungen
Staatsform
  • Sozialistische Volksrepublik mit Einparteiensystem
Hauptwirtschaftszweige
  • Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders Einzelhandel, Finanzsektor & Tourismus)
  • Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders die Verarbeitung von Rohstoffen & Automobilindustrie)
  • Agrarwirtschaft (ca. 5 – 10 % des BIP)
  • Bergbau (besonders Kohle)
Human Development Index
  • 0,768 (etwa Platz 79)

Klima China

Frühling
März – Mai
Sommer
Juni – August
Herbst
September – November
Winter
Dezember – Februar

Klimazone

der Großteil des Landes ist subtropisch bis gemäßigt

Beste Reisezeit

März bis Juni und September bis November

Informationen zum Klima

China weist viele verschiedene Klimazonen auf, weshalb es schwierig ist, diese vereinfacht darzustellen. Sie reichen von tropischem Monsunklima im untersten Süden über trockene Wüstenareale im Westen und Bergtundren in den hohen Gebirgslagen bis hin zu kalt-gemäßigten Nadelwäldern im obersten Nordosten.
An den Küsten wird das Klima vom Monsun beeinflusst. In Richtung Westen, also mit zunehmender Entfernung vom Meer, wird es immer kontinentaler. Von Süden nach Norden geht es von tropischem in den subtropischen und dann in den gemäßigten Bereich über.
Die Niederschlagsmenge nimmt in etwa von Osten nach Westen und von Süden nach Norden ab. Im Süden gibt es zudem von Juni bis Oktober eine subtropische Regensaison.
Bei der besten Reisezeit haben wir die beiden Zwischensaisons ausgewählt, da zum einen weniger Touristen unterwegs sind und zum anderen angenehmere Wetterbedingungen vorherrschen. Natürlich kann man ein so großes Land wie China das gesamte Jahr über bereisen, wenn man seine Reise auf die unterschiedlichen Jahreszeiten der einzelnen Regionen abstimmt.
Während der Hochsaison von Mitte Januar bis Mitte Februar (chinesisches Neujahrsfest), der Sommerzeit von Juni/Juli bis August/September sowie der ersten Oktoberwoche (Feiertage) ist jedoch besonders viel los und können die Preise in die Höhe schnellen.

Reisevorbereitung China: Visum, Gesundheit, Sicherheit & Co

Besuchervisum für Deutsche

In den meisten Fällen ist der Erhalt eines kostenpflichtigen Visums vor der Einreise notwendig. Mit diesem darf man entweder einmalig mit einer Aufenthaltsdauer von 60 Tagen oder zweimalig mit einer Aufenthaltsdauer von jeweils 30 Tagen einreisen (siehe „Hinweis“ für weitere Informationen).

Hinweis: Normalerweise ist vor der Einreise ein kostenpflichtiges Visum der Kategorie L bei einem CVASC (Chinese Visa Application Service Center / Webseite) zu beantragen. Das Visum der Kategorie L berechtigt entweder zur einmaligen Einreise mit einem Aufenthalt von bis zu 60 Tagen oder zur zweimaligen Einreise mit einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen pro Aufenthalt. Die Einreise muss innerhalb der Gültigkeit von 90 Tagen erfolgen. Der bloße Transit am Flughafen ist ohne Visum für bis zu 24 Stunden am Stück möglich. Darüber hinaus benötigen manche Nationalitäten (z. B. Deutsche) für kurze Aufenthalte von bis zu 72 oder 144 Stunden innerhalb festgelegter Regionen kein Visum, wenn man über bestimmte internationale Flughäfen (z. B. Beijing, Shanghai etc.) einreist, den genehmigten Bezirk nicht verlässt und China als Transitland genutzt wird beziehungsweise die Reise in ein drittes Land weitergeht (z. B. Deutschland – Beijing – Hongkong). Es gibt jedoch keine Garantie für eine Genehmigung des Aufenthalts, da die Entscheidung bei dem zuständigen Grenzpersonal liegt. Aus diesem Grund macht es gegebenenfalls Sinn, sich für die Einreise ohne Visum bereits im Vorhinein anzumelden. Weiterhin muss sich jede Person, die China betritt, in einem Zeitraum von 24 Stunden nach der Ankunft bei der zuständigen „Public Security Bureau“ registrieren. Normalerweise übernimmt diesen Vorgang jedoch das Hotel vor Ort. Beachten Sie ebenfalls, dass die für Deutsche visafreien Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau als Ausland gelten. Dies spielt eine Rolle, falls man ein Visum für eine einmalige Einreise besitzt.

Gültigkeit & Anforderungen Reisepass

Der Reisepass muss mindestens 6 Monate bei der Antragstellung auf das Visum gültig sein und wenigstens 2 freie Seiten besitzen.

Besondere Bedingungen

Eventuell werden Nachweise über die Aus- beziehungsweise die Rückreise gefordert. Weiterhin muss man Belege für Hotelbuchungen in China haben, seine Fingerabdrücke abgeben und seinen aktuellen permanenten Wohnsitz bestätigen können. Ebenfalls muss der Antrag für das Visum persönlich aus dem Land des permanenten Wohnsitzes oder aus dem Land der Staatsangehörigkeit gestellt und eingereicht werden.

Impfungen

Es werden keine Pflichtimpfungen (außer gegebenenfalls Gelbfieber) vorgeschrieben, sondern lediglich die Standardimpfungen (besonders auf Polio & Masern achten) sowie Vakzine gegen Hepatitis A und B empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten sollten Sie zudem Immunisierungen gegen Dengue-Fieber, Japanische Enzephalitis, Tollwut und Typhus in Betracht ziehen.

Krankheiten

Chikungunya-Fieber, Dengue-Fieber, Durchfallerkrankungen, Frühsommer-Meningoenzephalitis (Zecken), Grippe-Viren, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Hantavirus, HIV/AIDS, Höhenkrankheit, Japanische Enzephalitis, Krim-Kongo-Fieber, Leishmaniose, Leptospirose, Pest, Schistosomiasis/Bilharziose, Tollwut, Tuberkulose, Typhus, Vogelgrippe & Zika-Virus

Hinweis: Bei den hier aufgeführten Krankheiten handelt es sich um eine ausführliche Auflistung der meisten, bekanntesten und relevantesten Viren sowie Infektionen des entsprechenden Landes. Einige kommen häufig vor (z. B. Durchfall), andere sind sehr selten (z. B. Ebola Virus) oder es besteht nur ein geringes Risiko einer Ansteckung (z. B. Hepatitis E). Wir möchten an dieser Stelle lediglich über potenzielle Gefahren aufklären. Es ist empfehlenswert, sich vor der Reise genau darüber zu informieren, welche Krankheiten tatsächlich ein Risiko für Sie darstellen könnten. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit vielen der hier aufgeführten Erregern ist für normale Reisende äußerst gering.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist in den modernen Krankenhäusern der Großstädte sehr gut und in den ländlichen Regionen eher schlecht. Es wird empfohlen, eine gute Krankenversicherung mit Rückholung für die gesamte Dauer Ihrer China-Reise abzuschließen. Trotz teilweise guter medizinischer Versorgung ist die Sprachbarriere eines der größten Probleme. Versuchen Sie im Notfall einen Arzt zu finden, der Englisch oder eine andere Ihnen bekannte Sprache spricht.

Sicherheit

Hinweis: Die Kriminalitätsrate in China ist sehr gering. Diebstahl und Betrug (z. B. Kreditkartenbetrug, betrügerische Dienstleistungen von Fremden auf der Straße, überhöhte Rechnungen etc.) sind jedoch trotzdem nicht auszuschließen. In Xinjiang (Uiguren im Nordwesten) und Tibet kommt es immer wieder zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen, Polizeikontrollen und unangekündigten Einschränkungen. Weiterhin sollte man sich sehr gut über die chinesischen Gesetze und Regeln informieren, um nicht mit den strengen Behörden in Konflikt zu geraten. Im Süden des Landes kann es zudem zu vulkanischer Aktivität, zu Erdbeben, zu starken Niederschlägen (Überschwemmungen, Erdrutsche etc.) und während der Regenzeit zu Taifunen kommen.

Bei den hier aufgeführten Sicherheitshinweisen handelt es sich um eventuelle Risiken, die jedoch nicht zwangsläufig eine akute Gefahr darstellen. Wir bewerten die Sicherheit mit Hilfe der Sterne von 0 (sehr unsicher) bis 5 (sehr sicher).

Reisen als Frau allein

Hinweis: Die Herausforderung für allein reisende Frauen bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (sehr schwierig) bis 5 (sehr einfach). Den Grad der Schwierigkeit beziehungsweise der Herausforderung versuchen wir bestmöglich anhand der Sicherheit und der kulturellen Gegebenheiten des betreffenden Landes einzuschätzen. Natürlich variiert dieser je nach Reiseerfahrung, Charakter und Alter der einzelnen Person.

Reisen mit Kindern

Hinweis: Eine China-Reise ist bei einer guten vorherigen Vorbereitung und Reiseplanung problemlos realisierbar. Besorgen Sie am besten alle benötigten Drogerieartikel und speziellen Waren im Voraus, da die für uns gewohnten Produkte in China nicht immer erhältlich sind.

Das Thema „Reisen mit Kindern“ bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (nicht familiengerecht) bis 5 (sehr familiengerecht). Den Grad der Schwierigkeit beziehungsweise Herausforderung versuchen wir bestmöglich anhand der Sicherheit, der Infrastruktur und der kulturellen Gegebenheiten des betreffenden Landes einzuschätzen. Dieser variiert natürlich je nach Reiseerfahrung der Eltern, Alter der Kinder und Flexibilität der Familie.

LGBTQI

Hinweis: Es existiert Diskriminierung, es gibt fast keine Antidiskriminierungsgesetze, gleichgeschlechtliche Beziehungen werden nicht vollkommen anerkannt (lediglich die Eintragung einer gegenseitigen Vormundschaft gelingt ganz wenigen Paaren), gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen sind legal und die Änderung des rechtlichen Geschlechts in offiziellen Dokumenten ist nach Erfüllung einiger Kriterien (Geschlechtsumwandlung, Psychotherapie etc.) möglich.

Das Thema LGBTQI bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (keine Akzeptanz) bis 5 (sehr hohe Akzeptanz). Den Grad der Akzeptanz versuchen wir bestmöglich anhand der aktuellen Gesetzeslage und der Aufgeschlossenheit der Bevölkerung des betreffenden Landes abzuschätzen.

Internationaler Führerschein

Zum Fahren in China benötigt man einen chinesischen Führerschein. Es existieren vorläufige Führerscheine mit einer Dauer von bis zu 3 Monaten und normale Führerscheine für längere Zeiträume. Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse bei der zuständigen chinesischen Behörde zu diesem Thema.

Linksverkehr

nein

Durchschnittspreise in China im Vergleich zu Deutschland

Essen in Restaurant:
günstiger
Bier in Kneipe:
günstiger
Supermärkte:
günstiger
Taxi, Bus & Bahn:
günstiger
Unterkünfte:
günstiger

Top Highlights & Aktivitäten

Top 5 Städte & Orte

Shanghai
  • Finanzmetropole Chinas mit atemberaubender Skyline & vielen touristisch relevanten Attraktionen
Peking
  • Hauptstadt von China mit 3.000 Jahren Geschichte, einer beeindruckenden Architektur & der „Verbotenen“ Stadt
Chengdu
  • Hauptstadt von Sichuan, in der sich die „Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding“ befindet
Hangzhou
  • Tempel, Pavillons, Pagoden, Gärten & Bogenbrücken prägen die Megacity bei Shanghai
Suzhou
  • hübsche Stadt, die bekannt für seine Kanäle, Brücken & traditionellen Gärten mit Pagoden ist

Top 5 Natur

Guilin
  • Reisterrassen von Longji & der Fluss Li (im Südwesten)
Yunnan
  • malerische Bergregion mit Reisterrassen, Seen & Tigersprung-Schlucht (im zentralen Südwesten)
Pandabären
  • Dujiangyan (im Südwesten), Qin-Ling-Gebirge (in Zentralchina) & Min-Shan-Gebirge (in Zentralchina)
Zhangye-Danxia-Geopark
  • markante Landschaftsformationen mit farbigen Felsen (zentraler Norden)
Tibet
  • autonomes Gebiet & malerische Hochgebirgsregion im Norden des Himalaya (im Südwesten)

Top 5 Aktivitäten

Ausflüge zur Chinesischen Mauer
  • berühmter Schutzwall mit einer Länge von etwa 6.260 Kilometern (nördlich von Peking)
Kulturelle Besichtigungen der „Verbotenen Stadt“
  • zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Palastanlage im Zentrum von Peking
Flusskreuzfahrten auf dem Fluss Jangtse
  • mit etwa 6.380 Kilometern Länge ist er der längste Fluss Chinas, der längste Fluss Asiens & der drittlängste Fluss der Welt
Besichtigungen des Mausoleum Qin Shihuangdis
  • historische Grabanlage & Terrakotta-Armee im (nordwestlich von Xi’An)
Wanderungen durch das Huang Shan
  • Gebirgslandschaften, Wanderwege & heiße Quellen (im Osten)

Top 5 Essen

Pekingente (Nationalgericht)
  • im Ofen gegarte Ente mit besonders knuspriger Haut
Kung Pao-/Gongbao-Huhn
  • gebratenes Hühnerfleisch in scharfer Sauce mit Erdnüssen, Gemüse, Chili & Pfeffer
Chow Mein
  • gebratene Eiernudeln mit Gemüse & Fleisch oder Tofu
Dim Sum
  • gedämpfte, mundgerechte Stücke aus einem Teigmantel, der mit herzhaften oder süßen Zutaten gefüllt ist
Hot Pot
  • chinesisches Fondue für mehrere Personen in einem heißen Topf, in dem sich Brühe befindet, in der man verschiedenen Zutaten (Fleisch, Gemüse etc.) garen kann
Kung Pao

Wichtige Infos & wertvolle Tipps

Sprachbarriere

Auf einer China-Reise werden viele Touristen einen kleinen Kulturschock erleben. Es ist laut, voller Menschen und die Sprachbarriere ist groß. Aber trotzdem ist die Faszination für dieses riesengroße Land mit einzigartigen kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten leicht nachvollziehbar. Schreiben Sie sich am besten immer Ihre Adresse auf oder machen Sie mit Ihrem Smartphone einen Screenshot von dieser. So können Sie Taxifahrern oder Einheimischen am einfachsten die Anschrift Ihrer Unterkunft für den Rückweg mitteilen. Ebenfalls sprechen jüngere Chinesen im Hochschulalter oft ein wenig Englisch.

Gesetze & Verbote

Informieren Sie sich vor dem Urlaub gut über die uns unbekannten Gesetze und Verbote in China. Diese werden teilweise mit drakonischen Strafen geahndet. Auch die Todesstrafe existiert hier und wird angewandt. Bei einem Zwischenfall darf die Polizei Ihren Reisepass einbehalten und in manchen Situationen sogar eine Ausreisesperre verhängen. Weiterhin gibt es einige Vergehen, für die Sie die Polizei mit einem Bußgeld oder einer 15-tägigen Haft zur Rechenschaft ziehen kann. Halten Sie sich zudem unbedingt an die staatlich angeordnete Internetzensur und verwenden Sie auf keinen Fall VPN-Dienste, um diese zu umgehen. Solche uneinsehbaren Netzwerkverbindung sind verboten.

Geld

Zahlungen sind mit den weltweit gängigen Kreditkarten in China nicht immer möglich, da sie nicht überall akzeptiert werden. Haben Sie aus diesem Grund immer genügend Bargeld dabei, um hiermit problemlos Ihre Rechnungen begleichen zu können.

Verhalten beim Essen

Weitere wichtige Verhaltensweisen bei einer China-Reise beziehen sich auf den Punkt „Essen“. Mit einer Gruppe isst man normalerweise an einem runden Tisch, in dessen drehbarer Mitte verschiedene Speisen stehen, die unter den Anwesenden geteilt werden. Sollte einem eines der Gerichte nicht schmecken, so müssen Sie dieses nicht vollständig essen. Versuchen Sie in so einem Fall so viel wie möglich langsam zu verzehren und lassen Sie den Rest auf dem Teller. Loben Sie ausschließlich die Speisen, die Ihnen gut schmecken. Pünktlichkeit ist ebenfalls wichtig. Darüber hinaus sind je nach Art der Gesellschaft Hierarchien eine erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Normalerweise gibt der Ranghöchste den Ton an, beginnt das Essen und beendet es.

Public Security Bureau

Denken Sie bei Ihrer China-Reise unbedingt daran, dass Sie verpflichtet sind, sich in einem Zeitraum von 24 Stunden nach der Ankunft in dem zuständigen „Public Security Bureau“ zu melden. Für gewöhnlich übernehmen die Hotels diesen Vorgang. Fragen Sie am besten vor Ort direkt nach.

China Bildergalerie:
Tolle Eindrücke & Highlights

Erste Eindrücke im Video

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1

Ihr Reisewunsch

2

Ihre Kontaktdaten

3

Anfrage absenden

Unser Team

Wir beraten Sie persönlich & individuell!