- Südamerika
- Santiago de Chile
- ca. 19.500.000
- ca. 756.000 km² (etwas mehr als 2-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-3 bis -6 (je nach Jahreszeit 4 bis 7 Stunde früher als in Mitteleuropa)
- Chilenischer Peso (CLP oder (chil.) $)
- 1 € = ca. 850 CLP
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Südamerika
- Santiago de Chile
- ca. 19.500.000
- ca. 756.000 km² (etwas mehr als 2-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-3 bis -6 (je nach Jahreszeit 4 bis 7 Stunde früher als in Mitteleuropa)
- Chilenischer Peso (CLP oder (chil.) $)
- 1 € = ca. 850 CLP
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Spanisch
- Christentum (ca. 50 bis 60 %)
- Atheismus (ca. 30 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik
- Dienstleistungen (ca. 65 % des BIP / besonders Kommunikation, IT, Finanzen & Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 15 % des BIP / besonders)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Obst, Wein & Lachs)
- Bergbau (ca. 15 % / besonders Kupfer, Iod, Lithium etc.)
- 0,855 (etwa Platz 42)
- Spanisch
- Christentum (ca. 50 bis 60 %)
- Atheismus (ca. 30 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Republik
- Dienstleistungen (ca. 65 % des BIP / besonders Kommunikation, IT, Finanzen & Tourismus)
- Produktionsindustrie (ca. 15 % des BIP / besonders)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Obst, Wein & Lachs)
- Bergbau (ca. 15 % / besonders Kupfer, Iod, Lithium etc.)
- 0,855 (etwa Platz 42)
Klima Chile




Klimazone
Subtropen, gemäßigte Zone, subpolare Zone und polar Zone
Beste Reisezeit
Norden: ganzjährig
Mitte: September bis April
Süden: November bis März
Informationen zum Klima
Das etwa 4.300 Kilometer lange Land durchläuft gleich mehrere Klimazonen, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten. Diese werden im Folgenden von Norden nach Süden aufgeführt: arid bis semiarid (Atacama-Wüste im Norden), mediterran bis gemäßigt (Zentrum), subtropisch (Osterinsel im Südpazifik), maritim (Westküste), alpin bis polar (Osten und Süden).
Einen erheblichen Einfluss auf das eher kühle Klima hat zudem der Humboldtstrom, der kaltes Wasser aus der Antarktis mit sich bringt. Weiterhin sind die Jahreszeiten denen in Mitteleuropa entgegengesetzt.
Im Norden von Chile erstrecken sich die Anden mit dem höchsten Berg namens Aconcagua (6.961 Metern) und die Atacama-Wüste, eine der trockensten Gegenden der Welt. Das Zentrum beziehungsweise die Mitte des Landes weist ein eher mediterranes Klima auf. Hier befinden sich beispielsweise die beliebten Städte Santiago de Chile, Valparaíso und Viña del Mar. Die zerklüfteten Küstenlandschaften, die Isla Grande de Tierra del Fuego (Feuerland) und das Cabo de Hornos (Kap Hoorn) liegen hingegen im kühlen Süden.
Die beste Reisezeit für den Norden ist eigentlich das ganze Jahr, für das Zentrum sind es die Monate von September bis April und für den Süden der Zeitraum von November bis März. Man sollte zudem bedenken, dass die mit der Ferienzeit der Chilenen einhergehende Hochsaison etwa von Mitte Dezember bis Februar andauert.