Bolivien

Entdecken Sie das reizvolle Bolivien mit seiner pulsierenden Metropole La Paz, dem hochgelegenen Titicacasee, der malerischen Laguna Colorada und der abenteuerlichen Yungas-Straße!

Bolivien: Tolle Reisen, Angebote & Insider-Tipps

Bolivien, das faszinierende Land im Herzen Südamerikas, begeistert Reisende aus aller Welt aufgrund seiner uralten Kultur und seiner spektakulären Natur. Peru, Brasilien, Paraguay, Argentinien und Chile bilden die Nachbarn des Binnenstaats, der von äußerst abwechslungsreichen Landschaften geprägt wird, die wiederum von den hohen Anden bis zum tropischen Amazonas-Regenwald reichen. Das kulturelle Erbe hingegen setzt sich aus einer Mischung indigener und spanischer Einflüsse zusammen.

Die einheimische Population von etwa 12 Millionen Menschen stammt von verschiedenen indigenen (z. B. Aymara und Quechua), gemischten indigenen-europäischen (z. B. Mestizen) sowie europäischen (z. B. Spanien) Völkern ab. Bei den überwiegend gesprochenen Amtssprachen handelt es sich um Aymara, Guaraní, Spanisch und Quechua.

Während einer Bolivien-Reise stehen Ihnen eine Reihe an tollen Highlights und Attraktionen zur Verfügung. Hierzu gehören unter anderem die antiken Ruinen von Tiwanaku (auch Tiahuanaco​), die Salar de Uyuni (Salzpfanne), der Titicacasee (der höchste schiffbare See der Welt) und die historische Hauptstadt Sucre, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
Des Weiteren ist Bolivien ein großartiges Reiseziel für Abenteuer- und Outdoor-Fans. Zu den beliebten Aktivitäten zählen Trekking in den Anden, Mountainbiking auf der gefährlichsten Straße der Welt (Death Road) und die Erkundung des Amazonas-Regenwaldes.

Heutzutage ist der Tourismus hierzulande ein wichtiger Wirtschaftszweig, weshalb der Binnenstaat stets an der Entwicklung seiner touristischen Infrastruktur arbeitet. Von luxuriösen Hotels und Resortanlagen bis hin zu preisgünstigen Herbergen gibt es viele Arten von Unterkünften, die den Bedürfnissen aller Besucher gerecht werden.

Bolivien ist eine fantastische und aufregende Destination, die bei jedem Urlauber einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Sollten Sie Interesse an einer Bolivien-Reise haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Ein Mitarbeiter wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden, um Ihnen anhand Ihrer Wünsche ein unverbindliches Angebot zusenden zu können.

Zum Karte benutzen, bitte klicken

Bolivien Karte

x
Zum Karte benutzen, bitte klicken

Weltansicht Bolivien

x
Inhaltsverzeichnis

Alle Bolivien Reisen & Reisebausteine im Überblick

Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Bolivien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen – und das zu besten Preisen!

Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Titel
Preis
Destination
Tage

Länderinfos: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Kontinent
  • Südamerika
Hauptstädte
  • Sucre (konstitutionelle Hauptstadt mit dem obersten Gerichtshof als Judikative)
  • La Paz (Regierungssitz mit Exekutive & Legislative)
Einwohnerzahl
  • ca. 12.100.000
Fläche
  • ca. 1.100.000 km² (etwa 3-mal so groß wie Deutschland)
Zeitzone
  • UTC-4 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunden früher als in Mitteleuropa)
Währung
  • Boliviano (BOB oder Bs)
  • 1 € = ca. 8 BOB

Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.

Kontinent
  • Südamerika
Hauptstädte
  • Sucre (konstitutionelle Hauptstadt mit dem obersten Gerichtshof als Judikative)
  • La Paz (Regierungssitz mit Exekutive & Legislative)
Einwohnerzahl
  • ca. 12.100.000
Fläche
  • ca. 1.100.000 km² (etwa 3-mal so groß wie Deutschland)
Zeitzone
  • UTC-4 (je nach Jahreszeit 6 bis 7 Stunden früher als in Mitteleuropa)
Währung
  • Boliviano (BOB oder Bs)
  • 1 € = ca. 8 BOB

Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.

Amtssprachen
  • Aymara
  • Guaraní
  • Spanisch
  • Quechua
Religionen
  • Christentum (ca. 85 %)
  • ohne Religion (ca. 10 %)
  • Mormonentum
  • indigene Glaubenssysteme
  • andere Glaubensrichtungen
Staatsform
  • Präsidentielle Republik
Hauptwirtschaftszweige
  • Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders Tourismus & Finanzen)
  • Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders Lebensmittel-, Getränke- & Tabakverarbeitung)
  • Agrarwirtschaft (ca. 10 % des BIP / besonders Kakao)
  • Bergbau (besonders Silber, Lithium etc.)
Human Development Index
  • 0,692 (etwa Platz 118)
Amtssprachen
  • Aymara
  • Guaraní
  • Spanisch
  • Quechua
Religionen
  • Christentum (ca. 85 %)
  • ohne Religion (ca. 10 %)
  • Mormonentum
  • indigene Glaubenssysteme
  • andere Glaubensrichtungen
Staatsform
  • Präsidentielle Republik
Hauptwirtschaftszweige
  • Dienstleistungen (ca. 50 % des BIP / besonders Tourismus & Finanzen)
  • Produktionsindustrie (ca. 40 % des BIP / besonders Lebensmittel-, Getränke- & Tabakverarbeitung)
  • Agrarwirtschaft (ca. 10 % des BIP / besonders Kakao)
  • Bergbau (besonders Silber, Lithium etc.)
Human Development Index
  • 0,692 (etwa Platz 118)

Klima Bolivien

Trockenzeit (Winter)
Mai – Oktober
Regenzeit (Sommer)
November – April

Klimazone

Tropen bis Subtropen

Beste Reisezeit

Mai bis Oktober

Informationen zum Klima

Bolivien befindet sich in den Tropen und den Subtropen. Innerhalb des Binnenstaats existieren jedoch sehr unterschiedliche Klimazonen, bei denen es sich um Polarklima (Altiplano), gemäßigtes (Täler und Yungas (Höhenlagen von 500 bis 2.300 Meter)), tropisches (Llanos) und subtropisches Klima (Gran Chago) handelt. Daher reichen die Landschaftsformen von immerfeuchten Regenwäldern im Norden und Osten über trockene Steppenlandschaften im Süden bis hin zu Permafrostböden in den Anden im Westen. Mit einer Höhe von 6.542 Metern handelt es sich beim Nevado Sajama um die höchste Erhebung des Landes. Die Jahreszeiten sind unseren entgegengesetzt und werden von der sommerlichen Regenzeit (November bis April) und der winterlichen Trockenzeit (Mai bis Oktober) bestimmt. Der Nordost-Passat sorgt während der Regenzeit für sehr viele Niederschläge.

Reisevorbereitung Bolivien: Visum, Gesundheit, Sicherheit & Co

Besuchervisum für Deutsche

Aufenthalte von bis zu 90 Tagen pro Kalenderjahr, inklusive mehrfacher Aus- und Einreisen, sind visafrei (siehe „Hinweis“ für weitere Informationen).

Hinweis: Bei der Einreise erhält man visafrei eine Aufenthaltsberechtigung von 90 Tagen, die man innerhalb eines Kalenderjahres wahrnehmen kann. Darüber hinaus ist es möglich, innerhalb dieses Zeitraums mehrfach ein- und auszureisen. Sie erhalten einen Stempel in Ihren Reisepass, in dem Sie das Datum der Einreise erkennen können. Bitte überprüfen Sie dieses vor dem Verlassen des Grenzpostens auf seine Richtigkeit. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die zuständige Botschaft von Bolivien (Webseite).

Gültigkeit & Anforderungen Reisepass

Der Reisepass muss mindestens 6 Monate bei der Einreise gültig sein und genügend Platz für die Ein- sowie die Ausreisestempel besitzen.

Besondere Bedingungen

Der Nachweis der Aus- beziehungsweise der Rückreise ist erforderlich.

Impfungen

Es werden keine Pflichtimpfungen (außer gegebenenfalls Gelbfieber) vorgeschrieben, sondern lediglich die Standardimpfungen sowie Vakzine gegen Gelbfieberimpfungen, Hepatitis A und Hepatitis B empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten sollten Sie zudem Immunisierungen gegen Dengue-Fieber, Tollwut und Typhus in Betracht ziehen.

Krankheiten

Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis), Chapare-Virus, Chikungunya-Fieber, Dengue-Fieber, Durchfallerkrankungen (auch Cholera), Gelbfieber, Hantavirus, HIV/AIDS, Höhenkrankheit, Leishmaniose, Leptospirose, Malaria, Tuberkulose & Zika-Virus

Hinweis: Bei den hier aufgeführten Krankheiten handelt es sich um eine ausführliche Auflistung der meisten, bekanntesten und relevantesten Viren sowie Infektionen des entsprechenden Landes. Einige kommen häufig vor (z. B. Durchfall), andere sind sehr selten (z. B. Ebola Virus) oder es besteht nur ein geringes Risiko einer Ansteckung (z. B. Hepatitis E). Wir möchten an dieser Stelle lediglich über potenzielle Gefahren aufklären. Es ist empfehlenswert, sich vor der Reise genau darüber zu informieren, welche Krankheiten tatsächlich ein Risiko für Sie darstellen könnten. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit vielen der hier aufgeführten Erregern ist für normale Reisende äußerst gering.

Medizinische Versorgung

Es wird empfohlen, eine gute Auslandskrankenversicherung mit Rückholung für die gesamte Dauer der Bolivien-Reise abzuschließen.

Sicherheit

Hinweis: Generell ist Bolivien ein sicheres Reiseland. Es kann jedoch immer wieder zu politischen Unruhen, Drogenkriminalität (zum Beispiel können Drogen im Gepäck von Reisenden versteckt werden), Betrug (beispielsweise sollte man nur offizielle Taxis verwenden) und anderen Vergehen (zum Beispiel Kreditkartenbetrug) kommen. Gewaltverbrechen sind zwar sehr selten, jedoch leider nicht auszuschließen. Gewarnt wird auch vor falschen Polizisten (lassen Sie sich immer den Dienstausweis zeigen) und K.-o.-Tropfen. Besondere Vorsicht ist in Chapar, Cochabamba, El Alto, La Paz, Los Yungas, Santa Cruz und den Grenzgebieten zu Bolivien geboten. Natürliche Gefahren stellen gelegentliche Erdbeben und Waldbrände sowie während der Regenzeit von November bis April Überschwemmungen und Erdrutsche dar.

Bei den hier aufgeführten Sicherheitshinweisen handelt es sich um eventuelle Risiken, die jedoch nicht zwangsläufig eine akute Gefahr darstellen. Wir bewerten die Sicherheit mit Hilfe der Sterne von 0 (sehr unsicher) bis 5 (sehr sicher).

Reisen als Frau allein

Hinweis: Allein reisende Frauen müssen mit einer hohen Aufmerksamkeit von Männern rechnen. Teilweise kann dies zu unangenehmen Situationen führen.

Die Herausforderung für allein reisende Frauen bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (sehr schwierig) bis 5 (sehr einfach). Den Grad der Schwierigkeit beziehungsweise Herausforderung versuchen wir bestmöglich anhand der Sicherheit und der kulturellen Gegebenheiten des betreffenden Landes einzuschätzen. Natürlich variiert dieser je nach Reiseerfahrung, Charakter und Alter der einzelnen Person.

Reisen mit Kindern

Hinweis: Das Thema „Reisen mit Kindern“ bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (nicht familiengerecht) bis 5 (sehr familiengerecht). Den Grad der Schwierigkeit beziehungsweise der Herausforderung versuchen wir bestmöglich anhand der Sicherheit, der Infrastruktur und der kulturellen Gegebenheiten des betreffenden Landes einzuschätzen. Dieser variiert natürlich je nach Reiseerfahrung der Eltern, Alter der Kinder und Flexibilität der Familie.

LGBTQI

Hinweis: Es existieren Antidiskriminierungsgesetze in verschiedenen Bereichen, gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen sind legal, gleichgeschlechtliche Beziehungen werden anerkannt (allerdings keine Ehe) und die Änderung des rechtlichen Geschlechts in offiziellen Dokumenten ist möglich.

Das Thema LGBTQI bewerten wir mit Hilfe der Sterne von 0 (keine Akzeptanz) bis 5 (sehr hohe Akzeptanz). Den Grad der Akzeptanz versuchen wir bestmöglich anhand der aktuellen Gesetzeslage und der Aufgeschlossenheit der Bevölkerung des betreffenden Landes abzuschätzen.

Internationaler Führerschein

Der internationale Führerschein ist erforderlich und nur zusammen mit der europäischen Fahrerlaubnis gültig.

Linksverkehr
nein

Durchschnittspreise in Bolivien im Vergleich zu Deutschland

Essen in Restaurant:
günstiger
Bier in Kneipe:
günstiger
Supermärkte:
günstiger
Taxi, Bus & Bahn:
günstiger
Unterkünfte:
günstiger

Top Highlights & Aktivitäten

Top 5 Städte & Orte

La Paz
  • höchstgelegene Verwaltungshauptstadt der Welt & drittgrößte Stadt Boliviens
Sucre
  • konstitutionelle Hauptstadt Boliviens & Sitz des obersten Gerichtshofs
Santa Cruz de la Sierra
  • größte Stadt Boliviens mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten
Potosí
  • auf über 4.000 Metern Höhe gelegene Stadt mit einer interessanten Bergbaugeschichte, historischen Gebäuden & einer wunderschönen Umgebung
Copacabana
  • beliebte Stadt am Ufer des Titicacasees & wichtiger Wallfahrtsort

Top 5 Natur

Titicacasee
  • Lago Titicaca: höchstgelegenes schiffbares Gewässer der Welt & größter Süßwassersee von Südamerika
Salar de Uyuni
  • mit mehr als 10.000 Quadrat­kilometern die größte Salzwüste der Welt
Laguna Colorada
  • auf 4.278 Metern Höhe gelegener See in den Anden mit roter Farbe & großem Vorkommen an Flamingos
Nationalpark Madidi
  • Parque Nacional Madidi: Naturschutzgebiet mit der größten Artenvielfalt der Erde
Laguna Verde & Laguna Blanca
  • beeindruckendes Farbspiel der auf über 4.300 Metern Höhe liegenden Seen im Reserva Nacional de Fauna Andina Eduardo Avaroa (Laguna Verde (grün bis türkis) & Laguna Blanca (weiß))

Top 5 Aktivitäten

Mountainbikefahrten auf dem Camino a Los Yungas
  • 80 Kilometer lange Yungas-Straße mit dem Spitznamen Todesstraße
Besuche der archäologischen Stätten
  • zum Beispiel zur kulturell wertvollen archäologischen Stätte namens Tiwanaku oder Tiahuanaco (UNESCO-Weltkulturerbe)
Tierbeobachtungen im Parque Nacional Kaa-Iya del Gran Chaco
  • das größte Naturschutzgebiet des Landes mit Jaguaren & anderen Tieren
Stadtführungen durch Cochabamba
  • mit der Besichtigung der Cristo de la Concordia, die zweitgrößte Jesus-Statue der Erde
Tagesausflüge zur Isla de Sol
  • malerische Insel auf dem Titicacasee mit einer Population von etwa 2.000 Menschen

Top 5 Essen

Salteñas (Nationalgericht)
  • bolivianische Empanadas mit Huhn oder Rind, Ei, Oliven, Gemüse & Gewürzen
Silpancho
  • eine Art Schnitzel mit Spiegelei, Reis, Kartoffeln & Salat
Anticucho
  • gegrillte Fleischspieße mit Kartoffeln & würziger Erdnusssauce
Ají de fideos
  • würziger Nudeleintopf mit Fleisch, Kartoffeln & Gemüse
Pique Macho
  • ein Teller mit jeweils einer Schicht aus Pommes Frites, gebratenem Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Tomate & Ei
Silpancho

Wichtige Infos & wertvolle Tipps

Sicherheit

Wie bereits erwähnt, muss man sich bei einer Bolivien-Reise keine allzu großen Sorgen wegen seiner Sicherheit machen. Trotzdem kam es in der Vergangenheit sowohl zu einfachen als auch zu schwereren Verbrechen. Beispielsweise sollte man ausschließlich offizielle Taxifirmen nutzen. Wenn man von Polizisten angehalten wird, fragen Sie nach einem Ausweis, um sicherzustellen, dass es sich um offizielle Beamte und nicht um Betrüger handelt.

Offizielle Touren-Veranstalter

Ebenfalls ist das Überprüfen der Akkreditierung von Touren-Veranstaltern absolut empfehlenswert. Wählen Sie nur eindeutig offizielle Anbieter aus und erkundigen Sie sich nach dem Sicherheitsstandard. Bei besonders gefährlichen und abenteuerlichen Aktivitäten raten wir Ihnen dazu, auch nach den möglichen Rettungsmaßnahmen nachzufragen.

Ayahuasca

Sollten Sie an Zeremonien mit Ayahuasca teilnehmen, so seien Sie sich der Risiken bewusst. Es kam in der Vergangenheit bereits zu schweren Zwischenfällen, da man im Vorhinein nicht wissen kann, wie Personen auf die Substanzen reagieren.

Sprache

Einen klaren Vorteil hat man auf einer Bolivien-Reise, wenn man wenigstens ein paar Grundkenntnisse in Spanisch besitzt. Außerdem ist es gut zu wissen, dass man die Einheimischen „Indigenas“ oder „Campesinos“ nennt und nicht „Indios“.

Kleidung

Bedenken Sie die Auswahl Ihrer Kleidung, da es viele unterschiedliche Klimazonen innerhalb des Landes gibt. Darüber hinaus sind generell ein etwas moderaterer Kleidungsstil und zurückhaltende Verhaltensweisen angebracht. Auch das Trinken von Alkohol ist an öffentlichen Plätzen nicht erlaubt. Bolivianer sind freundliche Menschen, die allerdings oftmals etwas konservativ sind.

Bolivien Bildergalerie:
Tolle Eindrücke & Highlights

Erste Eindrücke im Video

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1

Ihr Reisewunsch

2

Ihre Kontaktdaten

3

Anfrage absenden

Unser Team

Wir beraten Sie persönlich & individuell!