- Südamerika
- Buenos Aires
- ca. 46.000.000
- ca. 2.780.400 km² (fast 8-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-3 (je nach Jahreszeit 4 bis 5 Stunden früher als in Mitteleuropa)
- Argentinischer Peso (ARS, arg$ oder $)
- 1 € = ca. 300 ARS
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Südamerika
- Buenos Aires
- ca. 46.000.000
- ca. 2.780.400 km² (fast 8-mal so groß wie Deutschland)
- UTC-3 (je nach Jahreszeit 4 bis 5 Stunden früher als in Mitteleuropa)
- Argentinischer Peso (ARS, arg$ oder $)
- 1 € = ca. 300 ARS
Hinweis: Viele Währungen schwanken stark. Erkundigen Sie sich daher stets über den aktuellen Wechselkurs.
- Spanisch
- offizielle regionale Amtssprachen: Guaraní, Quechua & die Sprachen der Volksgruppen Mocoví, Toba & Wichí
- Christentum (ca. 60 %)
- Islam (ca. 1 %)
- Judentum (ca. 1 %)
- Atheismus (ca. 30 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Bundesrepublik
- Dienstleistungen (ca. 70 % des BIP / besonders Finanzen, Immobilien, Tourismus etc.)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP / besonders Lebensmittelverarbeitung, Automobile etc.)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Rindfleisch, Obst etc.)
- Bergbau (ca. 5 % des BIP / besonders Lithium, Silber etc.)
- 0,842 (etwa Platz 47)
- Spanisch
- offizielle regionale Amtssprachen: Guaraní, Quechua & die Sprachen der Volksgruppen Mocoví, Toba & Wichí
- Christentum (ca. 60 %)
- Islam (ca. 1 %)
- Judentum (ca. 1 %)
- Atheismus (ca. 30 %)
- andere Glaubensrichtungen
- Präsidentielle Bundesrepublik
- Dienstleistungen (ca. 70 % des BIP / besonders Finanzen, Immobilien, Tourismus etc.)
- Produktionsindustrie (ca. 20 % des BIP / besonders Lebensmittelverarbeitung, Automobile etc.)
- Agrarwirtschaft (ca. 5 % des BIP / besonders Rindfleisch, Obst etc.)
- Bergbau (ca. 5 % des BIP / besonders Lithium, Silber etc.)
- 0,842 (etwa Platz 47)
Klima Argentinien




Klimazone
hauptsächlich subtropisches und gemäßigtes Klima (aber auch tropische und polare Gebiete)
Beste Reisezeit
Norden (subtropisch): Mai bis Oktober
Zentrum (mediterran): September bis April
Süden (kühl-gemäßigt): November bis März
Informationen zum Klima
Da Argentinien das achtgrößte Land der Erde ist, sich in Nord-Süd-Richtung über etwa 3.700 Kilometer erstreckt und sehr diverse geografische Eigenschaften ausweist, variiert das Klima innerhalb des Landes immens.
Generell kann man sagen, dass die Niederschlagsmengen im Westen höher ausfallen als im Osten und die Temperaturen von Süden nach Norden ansteigen. Außerdem sind die vier vorherrschenden Jahreszeiten denen in Mitteleuropa genau entgegengesetzt. Das regionale Klima hängt von dem Breitengrad, der Höhe über dem Meeresspiegel und der Landform ab. Es existieren feuchte, semiaride und aride Gebiete, Hochgebirge, Steppenlandschaften, Wüsten, subtropische Wälder und zahlreiche weitere Landschaftsformationen.
Der Nordwesten ist als subtropisch und arid, der Nordosten als subtropisch und feucht bis semiarid, das Zentrum als gemäßigt und der Süden (Patagonien) als kalt-gemäßigt einzustufen. Die Anden mit ihrem Gebirgsklima erstrecken sich im Westen des Landes in Nord-Süd-Richtung und haben neben zahlreichen Winden und Meeresströmungen einen erheblichen Einfluss auf das Klima von Argentinien. Die Pampa im nördlichen Osten hat sowohl feuchte als auch trockene Steppen vorzuweisen. Das Feuerland im untersten Süden liegt sogar am polaren Rand der kühl-gemäßigten Klimazone.
Die beste Reisezeit hängt somit stark von der gewünschten Region ab (siehe oben).